![]() |
Josef Beirer Gemeindeamt Wängle Tel.: +43 (0)5672 62381 |
![]() |
Günther Sonnweber Gemeindeamt Wängle Tel.: +43 (0)5672 62381 |
Dienstag von 17:00 Uhr - 19:00 Uhr
Ausgenommen Feiertage!
Ersatztermine für Feiertage bitte Terminblatt Müllabfuhr und Öffnungszeiten Recyclinghof beachten.
Termine Müllabfuhr und Üffnungszeiten Recyclinghof |
Recyclinghof Wängle
Winkl
6610 Wängle
Tel.: +43 (0)5672 ---
Fax: +43 (0)5672 ---
E-Mail: gemeinde@waengle.at
Anfahrt:
Die grauen Restmülltonnen bzw. Restmüllcontainer werden dienstags in einem zweiwöchigen Intervall entleert. Nachstehend finden sie den aktuellen Abfuhrplan der Gemeinde Wängle. Feiertage die auf einen Dienstag fallen sind im Abfuhrplan bereits berücksichtigt.
Müllabfuhrtermine |
Österreichs Gemeinden nehmen bei der getrennten Sammlung von Abfällen dank der hervorragenden Arbeit der österreichischen Abfallwirtschaft und des hohen Umweltbewusstseins seiner Bürgerinnen und Bürger eine Spitzenposition in Europa ein. Papier, Altglas, Metalle und Plastikflaschen sind wertvolle Rohstoffe, die wieder verwertet werden. Die getrennte Sammlung schont Ressourcen und spart Rohstoffe.
So trennen Sie richtig!
Mülltrennung |
Die beste Lösung ist aber nach wie vor die Abfallvermeidung.
Hier finden Sie schnell und bequem, wo sie als Haushalt bzw. Privatperson Ihren Abfall umweltgerecht "entsorgen" können! Damit der "Abfall" wieder zum Rohstoff wird.
Abfallsammelstellen |
Die Standorte der mobilen Problemstoffsammlung werden im Regelfall halbjährlich für zwei Stunden angefahren. Die gesammelten Problemstoffe werden übernommen, verwogen und nach Sicherheits- und Entsorgungsgesichtspunkten in entsprechende Behälter einsortiert. Angenommen werden nur Problemstoffe, Elektrokleingeräte und Altspeiseöle aus Haushalten. Es werden ausschließlich haushaltsübliche Mengen angenommen.
Problemstoffsammlung |
Anfahrt zur Problemstoffsammelstelle am Feuerwehrgebäude Wängle:
Sicherheitstipps beim Aufladen von Lithium-Akkus | ||
Lithium-Batterien/Akkus - Tipps für den richtigen Umgang | ||
Richtig sammeln hilft Rohstoffe sparen | ||
Österreichs Rohstoffe sind kein Müll | ||
Elektrogeräte - Wie werde ich sie richtig los? | ||
Neues Leben für alte Elektrogeräte | ||
Altglassammlung | ||
HeldInnen von heute - Batterien niemals im Restmüll entsorgen! | ||
Ein starkes Stück Natur! | ||
Müllvermeidungs-Tipps zur Weihnachtszeit | ||
Batterien - Wir müssen zur Sammelstelle | ||
Vermeidung von Lebensmittelverschwendung - Tipp 1 | ||
Vermeidung von Lebensmittelverschwendung - Tipp 2 | ||
Vermeidung von Lebensmittelverschwendung - Tipp 3 | ||
Vermeidung von Lebensmittelverschwendung - Tipp 4 |
© 2022 Gemeinde Wängle • Oberdorf 4 • 6610 Wängle | E-Mail: | Design: ![]() |